Vorlesungen:

Vorlesung: Vom Handwerk der Menschenfischer: sozialpsychologische, organisationspsychologische, umweltpsychologische und soziologische Perspektiven der Gestaltung pastoraler Praxis. 2 Std.

Fr. 11.15 – 12.00; 12.05 – 12.50 Uhr. Beginn: 21.04.2017
Zusätzliche Blocktermine am 20.05., 17.06. und 08.07.2017 von 08.15 – 12.00 Uhr

Ort: Hörsaal 1
Modul 13d

Die Jünger Jesu waren Fischer. Sie kannten ihr Handwerk. Ihre Berufung hat sie zu Menschenfischern gemacht. Die Jüngerinnen und Jünger Jesu von heute können nur dann ihre Sendung auftragsgemäß erfüllen, wenn sie die „Handwerkskünste der Menschenfischer“ von heute besitzen. Dazu gehören u.a. Künste der Interaktion, der Gruppenbildung, Netzwerkbildung und Kooperation („Netzwerkkünste“), die Künste der Veränderung von Einstellungen und Entscheidungsbildung, die Künste des Umgangs mit Vorurteilen, Aggression und Macht, die Künste der Leitung und der Veränderung von Organisationen und schließlich die Kunst des „Weltblicks“ im Alltag. Die Veranstaltung vermittelt einen exemplarischen Einblick in Theorie und Praxis der genannten Teil-Disziplinen.

Literatur:
Werth, L., & Mayer, J. (2008). Sozialpsychologie. Berlin: Spektrum.
Heidbrink, H., Lück, H. E., & Schmidtmann, H. (2009). Psychologie sozialer Beziehungen. Stuttgart: Kohlhammer.
Nerdinger, F., Bickle, G., & Schaper, N. (2011). Arbeits- und Organisationspsychologie. Berlin: Springer.
Rosenstiel, L. v. (2011). Grundlagen der Organisationspsychologie. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Dechmann, B., & Ryffel, C. (2008). Soziologie im Alltag. Weinheim: Juventa.



===> weitere Informationen!


Seminare:

Seminar 1 (Jacobs/Baumgartner)

Personenzentrierte Beratung in Seelsorge, Caritas und Sozialen Diensten. (2 SWS)
(In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. I. Baumgartner, Universität Passau; Department für Theologie; Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management)
Beginn: Aufbaukurs vom 24.09.2017 – 29.09.2017
Ort: Kloster Schwarzenberg bei Würzburg
Teilnahmemöglichkeit nach Vereinbarung (Sekretariat des Lehrstuhls)



Veranstaltungsüberblick:
Wenn Menschen von heute an Seelsorge denken, dann haben sie Priester und hauptamtlich Engagierte vor Augen, die sie „face to face“ im Leben begleiten: die ihnen „das Ohr leihen“ in den Fragen, Nöten und Freuden ihres Lebens. Die Kunst, anderen Menschen im und durch Gespräch heilsam zu begegnen, erlernt man nur durch praktisches Training. Hilfreiche Basis dafür sind bewährte pastoralpsychologische Theoriekonzepte. Das Seminar versucht beides zu leisten: Die Vermittlung der Theorie des hilfreichen seelsorglichen Gesprächs und das Einüben in konkreten Gesprächen. Trainiert werden vor allem seelsorgliche Alltagssituationen, wie sie sich im Praktikum, im Studienalltag und in der Seelsorge ergeben.


Literatur:
Biermann-Ratjen, Eva Maria, Eckert, Jochen, & Schwartz, Hans-Joachim. (2016). Gesprächspsychotherapie. Verändern durch Verstehen. Stuttgart: Kohlhammer. (Psy 19.4./62)
Sachse, Rainer. (2005). Von der Gesprächspsychotherapie zur Klärungsorientierten Psychotherapie: Kritik und Weiterentwicklung eines Therapiekonzeptes. Lengerich: Pabst Science.
Schwermer, Josef. (1991). Das helfende Gespräch in der Seelsorge. Paderborn: Bonifacius-Druckerei. (Psy 20.3./20.3.3.)
Schwermer, Josef. (1991). Gespräche, die weiterhelfen. Übungsprogramm für seelsorgliche Berufe. Paderborn: Bonifatius. (Psy 20.3./20.5/2.)


Seminar 2: Persönlichkeit und Entwicklung (Modul 23d.f)

(Veranstaltung in Kooperation mit der KatHO, FB Theologie) (2 SWS)
Termine: Fr., 05.05. und 19.05.2017, 14.00 – 18.00 Uhr
Sa.: 27.05.2017, 08.15 – 18.00 Uhr
(Anmeldung im Lehrstuhlbüro bis zum 18.04.2017)
Ort: Theologische Fakultät / Räume der KatHo
Vorbesprechung und Seminarplanung: 21.04.2017, 18.00 – 19.30 Uhr

Seminar 3:
"Leih mir dein Ohr!" - Psychologie der interpersonalen Kommunikation in der Seelsorge (für Angehörige des Pastoralkurses im Priesterseminar Paderborn und der kooperierenden Diözesen). 2 Std.
Blocktermin: Mi.-Sa., 19.-22.04.2017 in den Räumen des Priesterseminars

Kolloquium für Diplomanden und Lizentianden (1 SWS)
Ort und Zeit nach Vereinbarung
Voraussetzung: Anmeldung im Büro des Lehrstuhls
© 2023 Prof. Dr. Chr. Jacobs – Impressum siehe "Impressum" Kontakt